51 Prozent der Mobilfunkbesitzer gehen nicht ohne Handy aus dem Haus, das ergab eine aktuelle Studie des Hightechverbandes BITKOM. 83 Prozent der deutschen Bundesbürger ab 14 Jahren ist im Besitz eines Handys und es gibt mehr Handys / Smartphones, als Einwohner in Deutschland. Je älter der Handynutzer ist, umso weniger nimmt dieser das Mobiltelefon mit aus dem Haus.
Das Handy / Smartphone ist der ständige Begleiter vieler Deutschen geworden
Laut einer Studie des Hightechverbandes BITKOM geht jeder zweite Handybesitzer (51 Prozent) nicht ohne Handy aus dem Haus. „Das Handy / Smartphone ist für viele Deutsche zum ständigen Begleiter geworden“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. 59 Millionen Deutsche (83 Prozent) ab 14 Jahren besitzen ein Mobiltelefon. Da viele Handynutzer ein Zweitgerät haben (z.B. berufliches Handy und privates Handy), gibt es insgesamt sogar mehr Handys, als Einwohner in Deutschland. Die 14 bis 29 Jährigen gehen besonders häufig (74 Prozent) nie ohne Mobiltelefon aus dem Haus und haben das Handy oder Smartphone also fast immer mit dabei. Viele junge Menschen drehen sogar noch mal um, wenn Sie das Handy oder Smartphone zu Hause vergessen haben – aber nur ein Bruchteil macht dies, wenn er / sie das Zähne putzen vergessen hat. Je älter die Handybesitzer werden, umso öfter lassen sie ihr Mobiltelefon zu Hause. Bei den Senioren ab 65 Jahren hat nur ein Viertel der Handybesitzer sein Gerät fast immer dabei. „Dabei ist das Handy gerade für ältere Menschen ein Plus an Sicherheit, wenn etwa im Notfall ärztliche Hilfe benötigt wird“, so Scheer. Sie haben noch kein Handy / Smartphone? Dann werden sie hier fündig:
>>> Handys / Smartphones bei der Telekom bestellen
Ein besseres Nachrichten-Management mit Handy und E-Mail ist von Vorteil
Die BITKOM wird am morgigen Donnerstag eine neue Studie bekannt geben, die sich mit der Informationsflut im digitalen Zeitalter beschäftigt. Dazu wird eine Umfrage unter Anwendern und gibt Tipps zum besseren Nachrichten-Management mit null und E-Mail vom Hightechverband BITKOM veröffentlicht. „Es ist gut, dass wir heute immer erreichbar sein können, wenn wir es möchten oder müssen“, so Prof. Scheer. „Aber genauso wichtig sind bewusste Kommunikationspausen, um sich zu erholen oder konzentriert arbeiten zu können“. Sie suchen noch einen geeigneten Mobilfunktarif?
>>> Informationen zu den Mobilfunktarifen der Telekom & Bestellung